
"Der zweisprachige Freiburger Verein Familienbegleitung (VFB, Education familiale) bezweckt die Begleitung von Eltern und Kindern im Sinne der Prävention. Der Verein feiert 2013 bereits sein 15jähriges Jubiläum. Er bietet Kindern im Alter von null bis sieben Jahren und ihren Eltern einfach zugängliche Angebote vor Ort an, um sie in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen. Dies geschieht durch Kurse, Elterncafés, im Wartezimmern bei Kinderärzten, in Einkaufszentren oder über Informationen in Zeitungen und im Radio.
Zum Kursangebot gehören auch 4 Ateliers, die in Düdingen zum Thema "Erziehung und Beziehung heute" durchgeführt werden und welche dazu beitragen, Eltern die Wichtigkeit der Kommunikation mit ihren Kindern und ihrem Umfeld aufzuzeigen. Dies soll auch dazu beizutragen, Kindern eine unbelastete Schulzeit und Jugendlichen eine Zeit ohne Brüche und Zäsuren zu ermöglichen.
Wie bereits im vergangenen Jahr unterstützt der KCFSS die Durchführung dieser 4 Ateliers auch 2013 mit einem Beitrag von CHF 3'360.00."

„Es werde Licht“ in Togo
Angefangen haben die Sozialaktionen des Kiwanis Clubs Fryburg-Sense-See 2008 in Afrika. In Ghana konnten mit der Aktion „Es werde Licht“, der Hilfe einzelner Clubs vom District und namhaften Sponsoren die Armutsblindheit von viertausend Kindern bekämpft werden. Fast eine Viertelmillion Franken sind vor Ort in Ghana eingesetzt worden.
Die Nachfolgeaktion von „Es werde Licht“ wird vom Club Fryburg-Sense-See seit 2008 auch in Togo fortgesetzt. Togo, auch die „kleine Schweiz“ geheissen, ist ein 140 km breiter Streifen der 600 km weit in den afrikanischen Kontinent hineinreicht, eingekeilt zwischen Ghana im Westen, Burkina Faso im Norden und Benin im Osten. Im Süden bildet der Golf von Guinea die natürliche Grenze. Das Land hat keine Rohstoffe, landwirtschaftliche Tätigkeiten bestehen hauptsächlich aus Nahrungspflanzen: Mais, Maniok oder Yams. Ein Viertel der Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, sieben von zehn Einwohnern haben keine sicheren sanitären Einrichtungen. In Togo ist die Lebenserwartung 56 Jahre für Männer und 60 für Frauen.
Die Bevölkerung ist überwiegend ländlich geprägt mit einer sehr jungen Bevölkerung, 70% der Togolesen sind jünger als 30 Jahre, 55% unter 15 Jahren. Und es ist noch nicht lange her, dass aus Armut vielfach Kinder verkauft wurden. Und viele Kinder besitzen nicht einmal eine Identität.
So hat der Kiwanis Club gemäss dem Kiwanis Versprechen „Serving the Children oft he World“ in Togo das Projekt „Appui à la solarisation des Enfants vulnérables“ lanciert, Armutsblindheit bekämpft, vielen Waisen zu einer Identität verholfen, Eintritte in Primarschule ermöglicht bis hin zur Einführung in handwerkliche Tätigkeiten für Fortgeschrittene.
TOZIM Yawavi Solim écolière und AVIH Dieu-Donné Komla, écolier im College in Lomé sind zwei der Kinder einer neuen Generation auf dem Weg in eine bessere Zukunft.
Bild TOZIM und Bild AVIH Legende: Zwei der 50 Kinder die der Club mit seinen 50 Mitgliedern unterstützt
50 Kinder haben 50 Kiwaner und deren Partnerinnen vom Club Fryburg-Sense-See als Gotte und Götti zu eigen. Sie sorgen drei Jahre mit je 50 Franken für Schule und Unterricht in handwerklichem Können.
Nayo Ankou Iwolo, ehemaliger Rotkreuzdelegierter sorgt für nachhaltigen Einsatz aller Spenden, für jeden eingesetzten Franken vor Ort gibt es einen Beleg. Peinlich genau werden die Projekte vorher erarbeitet und von den Verantwortlichen des Kiwanis Clubs auf deren Nachhaltigkeit geprüft. Der langjährige Begleiter der Aktionen vom Club, KF Samuel Stress hat in Togo vor Ort den Einsatz der Spenden mit verfolgt den Fortschritt sehen können. Ein Spendefranken ist in diesem afrikanischen Land ein Vielfaches wert! So kosten der Kauf von Schulmaterial in Primarklassen zwischen 17 und 30 Franken, eine Schuluniform 14 , ein „Act de naissance“ 20, Kauf von Medikamenten für ein Kind 70, der Vertrag für Erlernen im Handwerk 170 und Werkzeuge für einen Schüler 70 Franken.
KF Robert Neun, Sozialkommission
Konto „Es werde Licht“,Togo
Kontoinhaber Kiwanis Club Fryburg-Sense-See
Raiffeisenbank Sensetal
CH27 8090 5000 0037 9687 7
Für die Waisenkinder in Togo
Seit drei Jahren unterstützt der Kiwanis Club Fryburg-Sense-See die Waisenkinder in Togo. Das Hilfswerk ist injiziert von Michel Nayo. Er leitet als ehemaliger Rotkreuzdelegierter in Lomé/Togo dessen Projekte, deren Ziel es ist, den Waisenkindern eine Existenz, Identität, Ausbildung und später eine Berufsausbildung zu ermöglichen.
Der Kiwanis Club hat seit 2008 mehrere Spenden geleistet, letztes Jahr war KF Sämi Stress bei einem Arbeitseinsatz in Togo und hat persönlich die Ergebnisse der bisherigen Unterstützung im Waisenheim, in der Schule und in der Betreuung der Kinder prüfen können.
Der Kiwanis Club Fryburg-Sense-See kann mit seinen ungefähr 50 Mitgliedern 50 Waisenkinder in Togo weiter nachhaltig unterstützen: Jedes Mitglied das für ein Kind einmal im Jahr spendet, bekommt Namen und Bild des betreffenden Kindes per Mailadresse zugestellt. Die Mitglieder der Sozialkommission hoffen, dass möglichst jedes Clubmitglied sich für ein Waisenkind für drei Jahre engagiert.
Aus dem Budget „OneDollarforOneChild“, dem Nachfolgeprojekt von „Es werde Licht“ steht jetzt ein zusätzliches Spenden-Startkapital von CHF 5‘000 für diese Sozialaktion zur Verfügung. Identitätspapiere, Schul-und Arbeitskleidung, Schul-und Arbeitsmaterial werden so finanziert. Das ist mit dem Initiativkomitee und deren Präsidentin so abgesprochen. Das Projekt in Ghana ist abgeschlossen, haben wir doch mit unseren Spenden und einzelnen Kiwanis Clubs des Districts sowie Sponsoren wie dem Kulturprozent der Migros für fast eine Viertelmillion die Armutsblindheit der Kinder in Ghana unterstützen können.
So fokussieren wir jetzt die Hilfe des Clubs Fryburg-Sense-See für Togo: Die 50 Kinder werden mit einer jährlichen Spende von max.CHF 50.00 pro Kind begleitet. Der Projektleiter Michel Nayo in Togo wird jedes Jahr festlegen, wie die Kinder- alle gleich – womit unterstützt werden. Zum Beispiel 2013 für Medikamente. Jeder Franken hat einen fast 10fachen Wert in Togo.
Das Spendenkonto für die Aktion ist bereit. Für die eingehenden Zahlungen der Mitglieder bis Ende Januar 2013 bekommen diese dann Nummer und den Namen des Kindes mitgeteilt. Natürlich kann auch für ein Mädchen und einen Buben gespendet werden. Die Liste enthält 27 Mädchen und 23 Buben.
Im Gegensatz zu diversen Projekten von Patenkindern einzelner Hilfsorganisationen werden die Spenden des Clubs direkt vor Ort eingesetzt, kontrolliert und der Club erhält Abrechnungen, alle Quittungen für die Kinder zur Einsicht ohne administrative Kosten.
Einmal im Jahr werden die Kinder als kleine Geste der Dankbarkeit Post zukommen lassen.
Verantwortlich für die Sozialkommission: KF Robert NeunVerantwortlich für den Einsatz der Spenden und der Kontrollen: KF S.Stress
Spendenkonto: Konto Nr. 37968.77 Kiwanis-Club Fryburg-Sense-See,
CH 27 8090 5000 0037 9687 7, Raiffeisenbank Sensetal
...mehr
Ahiv - Dr. S. Stress und Herr Nayo - Tozim - Dorf in Togo Die kleinen Schritte im kleinsten Staat von Westafrika in eine bessere Zukunft
TECHO Bau eines Hauses in Kolumbien
Nachfolgend der ausführliche Bericht
TECHO Bau eines Hauses für eine Familie in Armut in Bogota
EXPLOR-IT FÜR SCHULEN
Explore-it wird zu einem Label für pädagogisch wertvolles Lern- und Lehrmaterial,
das Technikverständnis fördert.